Download Ebook Germany: Memories of a Nation
Ändern Sie nicht Ihren Kopf, wenn Sie beginnen zu beabsichtigen Analyse der Praxis zu haben. Dieses Verhalten ist eine ausgezeichnete und auch eine ausgezeichnete Gewohnheit. Sie müssen es mit den besten Publikationen beleben. Viele Bücher offenbaren und auch dort vorhandenes erstaunliches Material auf der Grundlage jedes Genre und Themen. Auch hat jedes Buch verschiedene Vorlieben zu schaffen; sie werden als sehr gut bewertet besser Problem. Das ist genau das, was wir glücklich existent Germany: Memories Of A Nation als einer der Führer jetzt zu überprüfen.

Germany: Memories of a Nation

Download Ebook Germany: Memories of a Nation
Das Märchen von der Zeitvertreib sowie das Leben von jedem wird unverwechselbar sein. Die Erfahrung, Reise, Know-how, sowie Leben wird tatsächlich am Ende getan, um die Elemente des Problems zu sein. Allerdings ist das Alter wird nicht der Grund dafür, wie eine Person, intelligenter zu sein kommt. Um eine kluge Person sein können zahlreiche Methoden erfolgen. Lernen fleißig, die Entdeckung durch und übt dabei immer Erfahrung und das Wissen von anderen Individuen, und auch die Wege intelligenter wurden Quellen aus der Führung immer zu sein.
When you are actually fond of what call as publication, you will have the most favourite publication, will not you? This is it. We involve you to advertise an intriguing publication from a professional author. The Germany: Memories Of A Nation is the book that constantly becomes a buddy. We advertise that book in soft data. When you have the soft file of this book it will certainly reduce in reading and bringing it all over. Yet, it will certainly not be as tough as the printed book. Since, you can conserve the data in the device.
When you wish to review it as part of activities in the house or workplace, this file can be also saved in the computer or laptop computer. So, you may not have to be stressed over shedding the printed publication when you bring it somewhere. This is among the most effective reasons why you need to select Germany: Memories Of A Nation as one of your analysis products. All very easy method colors your activities to be much easier. It will likewise lead you in making the life runs far better.
After obtaining the documents of the Germany: Memories Of A Nation, you should understand ways to handle your time to check out. Obviously, many people will certainly have different ways to organize the moment. You could utilize it in your leisure in your home, at the workplace, or at the night before resting. The book file can be also kept as one of the here and now analysis product

Pressestimmen
From sausages and porcelain to the glory days of Bauhaus, MacGregor has produced a dazzling history that goes far beyond the stereotypes of Nazis, forests and leather shorts. The illustrations alone - the glittering interior of Aachen Cathedral, the engravings of Albrecht Dürer - make you want to jump on the first flight to Berlin (Dominic Sandbrook Sunday Times)Unfailingly interesting and stimulating ... the book succeeds triumphantly (Richard J Evans TLS)
Klappentext
For the past 140 years, Germany has been the central power in continental Europe. Twenty-five years ago a new German state came into being. How much do we really understand this new Germany, and how do its people now understand themselves?Neil MacGregor argues that uniquely for any European country, no coherent, over-arching narrative of Germany's history can be constructed, for in Germany both geography and history have always been unstable. Its frontiers have constantly floated. Königsberg, home to the greatest German philosopher, Immanuel Kant, is now Kaliningrad, Russia; Strasbourg, in whose cathedral Johann Wolfgang von Goethe, Germany's greatest writer, discovered the distinctiveness of his country's art and history, now lies within the borders of France. For most of the five hundred years covered by this book Germany has been composed of many separate political units, each with a distinct history. And any comfortable national story Germans might have told themselves before 1914 was destroyed by the events of the following thirty years.German history may be inherently fragmented, but it contains a large number of widely shared memories, awarenesses and experiences; examining some of these is the purpose of this book. Beginning with the fifteenth-century invention of modern printing by Gutenberg, MacGregor chooses objects and ideas, people and places which still resonate in the new Germany - porcelain from Dresden and rubble from its ruins, Bauhaus design and the German sausage, the crown of Charlemagne and the gates of Buchenwald - to show us something of its collective imagination. There has never been a book about Germany quite like it.
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Taschenbuch: 624 Seiten
Verlag: Penguin; Auflage: 01 (7. April 2016)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 014197978X
ISBN-13: 978-0141979786
Größe und/oder Gewicht:
12,9 x 2,9 x 19,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen
49 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 700 in Fremdsprachige Bücher (Siehe Top 100 in Fremdsprachige Bücher)
Gehen wir einmal davon aus, dass MacGregor ein Fachmann der Germanistik ist und ihm als ehemaligem Direktor des Britischen Museums ein Fachkollegium von Weltspitze zur Verfügung stand. Dieses Buch hebt sich von allen anderen sehr guten Büchern zur deutschen Geschichte jedoch durch seine inhaltliche Botschaft, durch seinen Aufbau und durch seine Sprache ab:Als Museumsdirektor steht für MacGregor das Exponat am Anfang: konkret und sinnlich erfahrbar. Aus vielen seiner Exponate hat das Britische Museum thematische Ausstellungen gemacht, z. B. "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" oder "Skakespeares ruhelose Welt", wo es die Exponate detailreich beschreibt, ihre Funktionsweise erklärt, sie in den historische-konkreten und weltweiten Zusammenhang stellt und ihrem Nachhall für die Heutzeit nachgeht. Der nächste Schritt war, aus den Ausstellungen jeweils Radioreihen für die BC zu machen, zu jedem Exponat eine 30 minütige Sendung. Aus den Skripten dieser BBC-Radiosendungen entstanden schließlich MacGregors schönste Bücher. Sie sind umständehalber also sehr sinnlich beschreibend, wobei dem Medium gemäß die Leichtigkeit der Sprache ihre Poesie ausmacht. Für den Nicht-Fachmann erläutert, für die auditiv-orale Vermittlungsmethode mit hohem narrativen Anteilen ausgestattet, in appetitlich kleine, voneinander unabhängige Kapitelchen verfasst, ist dieses Buch ein wissenschaftliches, besonders jedoch ein methodisches Meisterwerk der ganz besonderen Art.MacGregors Absicht bei diesem Werk war es, den Briten deutsche Kultur näher zu bringen und ihnen die Angst vor deutscher Übermacht, geboren aus dramatischen Eindrücken aus der Nazizeit, zu nehmen, ihnen quasi aus der Sicht des sachkundigen Schotten seinen britischen Landsleuten deutsche Kultur auf bereichernde Art und Weise nahe zu bringen. Deutschland quasi von außen betrachtet.Dies ist seit 50 Jahren das erste Buch, das ich auf englisch gelesen habe und es sofort verstand. Auch hat mich die diversifizierte und dialektische Betrachtungsweise zutiefst beeindruckt und sein britischer Humor bei mir manches Schmunzeln ausgelöst.Als Frankfurter Schleckermäulchen fand ich das Kapitel "One People, Many Sausages" ausgesprochen appetitanregend. Beeindruckendes Detailwissen bewies der Autor dort durch die Präsentation der Frankfurter Rindswurst (koscher!), wo doch der Rest der Welt fälschlicherweise das Frankfurter Würstchen für den lokalen Renner hält. Das Bier zelebriert MacGregorr ausführlich in einem ganzen Kapitel, geht dabei bedauerlicherweise weder auf den Alkoholismus in Deutschland noch auf deutsche Weinkultur ein. Er rühmt zu Recht die Vielfalt deutscher Wurstsorten, doch vermisse ich (Schleckermäulchen eben!) erstens noch die deutsche Brotbackkunst (auf der nationalen Liste des immateriellen Weltkulturerbes!) und zweitens die deutsch-österreichischen feinen Backwaren (Plätzchen, Stückchen, Kuchen, Torten), regional, saisonal und kulturell diversifiziert, von Weltniveau und als "Kaffee und Kuchen" Teil einer besonderen Gastzeremonie. Ein Brite eben!Schade - MacGregors Buch über die deutsche Kulturgeschichte konnte leider den Brexit nicht verhindern!
I have been living in Germany for 22 years now and am pleased to say that this book has filled in one or two gaps in my knowledge as well as deepening my understanding of my adopted homeland and its people. It's intelligently written, not at all dry, and well-illustrated throughout with illustrations of the objects, buildings and art-works described. I did the right thing to get a paper copy as I believe the Kindle experience wouldn't be so good.The approach is to examine the German collective consciousness over the centuries via objects, monuments, buildings and ideas. The book proceeds broadly chronologically, with a few theme-based detours. It doesn't pretend to be a comprehensive history, which is interesting in view of what is included as well as what is left out.An observation, rather than a criticism, is that this is very much a view of Germany from the UK, albeit an informed and educated one. Many of the objects described are from the collection of the British Museum, no surprise considering the author and the origins of the book. It is worth bearing this perspective in mind when reading.
Der Verfasser, ein Brite, gibt in kurzen, prägnanten Kapiteln einen facettenartigen Überblick über das, was für ihn 'deutsch' bedeutet, von herausragenden geistigen und technischen Leistungen, der Lutherbibel bis zum Volkswagen, aber auch über die unbeschreiblichen Gräuel der Nazizeit, Es ist in Englisch geschrieben (inzwischen auch in deutscher Übersetzung), also wohl für Nicht-Deutsche gedacht, aber sehr auch für Deutsche zu empfehlen, die erfahren wollen, wie sie von Außen gesehen werden und dabei auch manche nicht allgemein bekannte Fakten und Sichtweisen kennen lernen möchten. Stets fair und sachlich, niemals polemisch.
Neil MacGregor gibt anhand von Objekten wie dem Bavaria-Tor in München, einer Buchdruckpresse oder Bauhaus-Kunst einen Eindruck dessen, was Deutsche in der Vergangenheit geleistet haben. Auch das Dritte Reich nimmt natürlich Raum ein inklusive der Narben, die noch heute spürbar sind.Ich bin selbst beruflich viel im Ausland, wo ich mich in andere Mentalitäten einleben muss und dadurch natürlich auch mitbekomme, wie ich kulturell geprägt bin. Insofern war die Lektüre von Neil MacGregors Buch sehr anregend, weil es eine gute Übersicht dessen gab, wie ein kulturell sehr aufgeschlossener Engländer Deutschland und die deutschen wahrnimmt.Einen Stern habe ich abgezogen, weil die Paperback-Ausgabe nur wenige Fotos in Farbe zeigt. Ein Schwarzweiß-Foto etwa eines Gemäldes von Caspar David-Friedrich gibt leider nur einen etwas bescheidenen Eindruck vom tatsächlichen Objekt.
Neil MacGregor ist der Gewichtheber unter den Star-Geschichtslehrern: Furchtlos stellt er sich auch so haarigenThemenkomplexen wie "Deutschland". Umkreist, studiert den Gegenstand. Um dann in Stellung zu gehen, den perfekten Griffpunkt zu suchen - und ihn scheinbar mühelos zu stemmen. Das Ergebnis: Originell konzipierte, federleicht zu lesende und erhellend illustrierte Kapitel-Happen, die mir "das Deutsche" begreiflicher gemacht haben als manches engbedruckte Standardwerk.Seine Texte gleichen anatomischen Schnitten an sorgfältig ausgewählten Stellen des Geschichtskörpers, die direkten Zugang zum Nervenzentrum eröffnen. Die Kunst, Zusammenhänge zu konzentrieren ohne sie zu versimpeln, beherrscht er hinreißend. Er schreibt mit der Ausgewogenheit eines Weltbürgers. Und mit einer Glaubwürdigkeit, wie sie zu diesem Thema keinem deutschen Autor je zugebilligt würde.Ich habe "Germany. Memories of a Nation" genossen wie sonst nur eine Tafel Edelbitterschokolade. Schade, dass sie schon zu Ende ist.
Germany: Memories of a Nation PDF
Germany: Memories of a Nation EPub
Germany: Memories of a Nation Doc
Germany: Memories of a Nation iBooks
Germany: Memories of a Nation rtf
Germany: Memories of a Nation Mobipocket
Germany: Memories of a Nation Kindle
0 komentar:
Posting Komentar